1) Universal Treiber SDK von GeBE macht Druckprozess zugänglich | |
GeBE bietet jetzt alternativ zu bisherigen Treibern das universelle Software Development Kit für USB Drucker, SDK, an. Vorteile für die Praxis? Bereits beim Erstellen der Druckeranwendung wird näher am Drucker gearbeitet. Es gibt nur noch ein Minimum an Abstraktionsebenen zwischen Applikation und Drucker. Der SDK Anwender erlangt die volle Kontrolle über den gesamten Druckprozess. Viel schlanker ausgeführt als die bisherigen Druckertreiber, verhält sich das SDK zudem besonders ressourcensparend. | |
Weitere Informationen >>> | |
![]() | |
2) Thermodrucker GeBE-COMPACT Plus linerless zeigt außergewöhnlich hohe Schnittleistung | |
Nur ein Bruchteil des weltweiten Selbstklebeetiketten-Markts wird aktuell mit Linerless Etiketten abgedeckt. Tendenz? Stetig steigend! Und das aus gutem Grund! Denn ohne Trägermaterial | |
| |
Mit der Neuentwicklung ihres Thermodruckers GeBE-COMPACT Plus Linerless richtet sich die GeBE Elektronik und Feinwerktechnik GmbH gezielt auf diesen wachsenden Markt aus. Der Drucker, der mit Spezialausrüstung gegen Klebereste aufwartet, überzeugt mit ungewöhnlich hoher Schnittleistung. (Im Bild: GeBE-COMPACT Plus Linerless Test Bench / Papier mit Klebstoff der artimelt AG) | |
Weitere Informationen >>> | |
![]() | |
3) XK-24 USB-Keypad mit Beleuchtung erleichtert die Arbeit deutlich | |
Das XK-24 Keypad von X-Keys ist eine frei programmierbare USB-Tastatur mit 24 Tasten, die in Sekundenschnelle Befehle auslöst, wie Macros, Shortcuts, Auswahltools und Anwendungen oder Dateien und Dokumente öffnet. Die Software ist absolut selbsterklärend, zahlreiche Beschriftungsbögen (vorgedruckt und blanko) sind mit dabei oder stehen zum Download bereit. Der Anwender kann sich sein ganz persönliches Keypad einrichten. Egal ob breite oder schmale Tastenkappen oder Anordnung im Hoch- oder Querformat. Noch dazu ist für jede Taste eine skalierbare LED-Hintergrundbeleuchtung angelegt, in rot oder blau. Vertrieb über GeBE Computer & Peripherie GmbH. | |
Weitere Informationen >>> | |
“Entypo pictograms by Daniel Bruce — www.entypo.com”